Skip to main content

24 Jugendliche aus Weimar und den Partnerstädten Blois (Frankreich) und Zamość (Polen) erlebten vom 19. bis 25. Juli 2025 eine besondere Woche des internationalen Austausches in Polen. Im Rahmen des »Weimarer Dreiecks« nahmen die sie dieses Jahr am zweiten Teil des Sommercamps in der schönen Renaissance-Stadt Zamość teil, nachdem sie sich letztes Jahr in Weimar zum ersten Mal kennenlernen durften.

Organisiert wurde diese Begegnung von der europäischen Jungendbildungs- und Begegnungsstätte Weimar gemeinsam mit den Stadtverwaltungen von Weimar, Blois und Zamość sowie der Stiftung Sztukateria Idealna, deren Leiterin Małgorzata Kulczyńska maßgeblich zum Gelingen der Begegnung in Zamość beitrug. Die finanzielle Förderung des Deutsch-Polnischen und des Deutsch-Französischen Jugendwerks machten es möglich, dass insbesondere Jugendliche mit besonderem Förderbedarf an diesem Austausch teilnehmen konnten.