Skip to main content

SCE – Societas Cooperativa Europaea

Ein Modell für das Weimarer Dreieck

Um die trilaterale Zusammenarbeit innerhalb des Weimarer Dreiecks langfristig zu stärken, setzt sich der Verein Weimarer Dreieck e. V. für die Gründung einer europäischen Genossenschaft in der Rechtsform der Societas Cooperativa Europaea (SCE) ein.

Diese bereits bestehende europäische Gesellschaftsform ermöglicht es, zivilgesellschaftliche Akteure aus Frankreich, Polen und Deutschland in einer gemeinsamen Struktur zu vereinen – mit verbindlichen Rechten, klaren Mitbestimmungsmöglichkeiten und einem gemeinsamen europäischen Zweck. Die SCE bietet einen stabilen, demokratischen und übernationalen Rahmen für Kooperationen, Projekte und kulturellen Austausch im Sinne des Weimarer Dreiecks.

Der Vorschlag zur Gründung einer solchen Europäischen Kulturgenossenschaft wurde erstmals von Dieter Hackmann, Vorsitzender des Vereins, im Rahmen seines Vortrags am 23. September 2021 in Montpellier vorgestellt. Er betont darin die Chance, das Weimarer Dreieck aus seinem Schattendasein zu holen und mit neuer Struktur und Sichtbarkeit zukunftsfähig zu machen.

Dieter Hackmann: Societas Cooperativa Europaea – eine Europäische Kulturgenossenschaft zum Weimarer Dreieck. In: Europäische Kulturbeziehungen im Weimarer Dreieck, hrsg. bei Harrassowitz (2023).