Die Zukunft unserer Länder – das ist Europa
6. bis 12. Mai 2018 in Amiens und Beauvais, Hauts-de-France (F)
Unter dem Motto „Die Zukunft unserer Länder – das ist Europa“ trafen sich in der Europa-woche vom 6.-12. Mai in Amiens/Hauts-de-France 65 Kinder im Alter von 11 Jahren aus den Regionen Malopolska, Hauts-de-France und Thüringen. Eine verbindende Rolle spielte dabei die Liedkultur.
Das Treffen wurde vom französischen Partnerverein L’Association de Triangle de Weimar unter der Federführung seiner Vizepräsidentin Marie de Mercey organisiert. Im jährlichen Wechsel wird das Treffen dann 2019 in Thüringen und 2020 in Małopolska/Polen fortgeführt.
Der Vereinsvorsitzende des Weimarer Dreieck e. V., Dieter Hackmann und seine Frau Agata und weitere Vereinsmitglieder vertraten den Verein in Amiens und Beauvais und erlebten wunderbare Konzerte und ein freundschaftliches Miteinander.
Das „WEIMARER DREIECKCHEN/ TRÓJKĄCIK WEIMARSKI/ PETIT TRIANGLE DE WEIMAR“ für Kinder will helfen, in den Köpfen Grenzen zu überwinden und den Horizont für die europäischen Nachbarkinder zu erweitern. Es geht darum, sich kennenzulernen und voneinander zu lernen. Dieses einzigartige Projekt will an die Interessen der Kinder anknüpfen, sie altersgemäß zur Selbstbestimmung befähigen sowie zur gesellschaftlichen Mitverantwortung und zum sozialen Engagement anregen.
Die Schüler aus dem Collège Gerard Philipe in Froissy, der Schule Szkoła Podstawowa Nr 2 in Rabka und der Staatlichen Gemeinschaftsschule am Roten Berg Erfurt verbrachten eine spannende und erlebnisreiche Woche in der Partnerregion Thüringens. Auf dem Programm standen die Vorbereitung von zwei gemeinsamen Konzerten in Beauvais und Amiens, eine Fahrradtour rund um Amiens, ein Stadtrundgang in Amiens und die Besichtigung der Kathedrale und des Museums Jules Verne wie auch eine Führung durch den Zoo und Schlittschuhlaufen im Coliséum. Für die Kinder waren das unvergessene Erlebnisse.
2018 steht Amiens und die gesamte Region durch ihre Geschichte ganz im Zeichen des 100. Jahrestages des Endes des 1. Weltkrieges und der Besuch des Museums „Somme 1916“ in Albert war für die Kinder eine wichtige Erfahrung und es wurden viele Fragen gestellt.
Schirmherren dieses Kinderprojektes waren die prominenten Künstler Jacek Cygan aus Polen, Rolf Zuckowski aus Deutschland und Christophe Schittulli aus Frankreich, die gemeinsam mit den Kindern auf der Bühne standen. Die Konzerte vor dem Rathaus in Beauvais und im großen Saal der Jugendherberge in Amiens fanden großen Beifall. In Beauvais wurden die Kinder, ihre Betreuer, die Vertreter des Weimarer Dreiecks e.V. und der Association de Triangle de Weimar im Anschluss an das Konzert vom stellvertretenden Bürgermeister Olivier Taboureux zu einem Empfang im Rathaus eingeladen. Dort nahm auch Dieter Hackmann die Gelegenheit wahr, der Stadtverwaltung Beauvais und den Schulen für die Unterstützung des Treffens zu danken.
Ganz besonderer Dank geht an die stellvertretende Vereinsvorsitzende Marie de Mercey und den Mitgliedern des französischen Partnervereins für die hervorragende Organisation und Gestaltung des trinationalen Treffens.
Die Schulleiter, Lehrkräfte der beteiligten Schulen, die Mitglieder des französischen Partnervereins und die erfahrenen Workshopleiterinnen Marie Adamowicz und Bogna von Woedtke sorgten sehr professionell für eine spannende wie schöne und unvergessene Woche. Ein besonderer Dank geht an sie und insbesondere auch an Jolanta Haniaczyk, Szkoła Podstawowa Nr 2, Barbara Fontyn, Collège Gérard Philippe und Anja Baumgarten und Michael Strupp, Staatliche Gemeinschaftsschule am Roten Berg Erfurt.
Alle Kinder freuen sich auf ein Wiedersehen in Thüringen 2019. Bis dahin wird die Zeit überbrückt mit Briefen, E-Mails und dem Austausch von Fotos, aber auch schon mit neuen Vorschlägen für die nächste Begegnung.
Mit der Fortsetzung des Projektes in Frankreich hat sich das WEIMARER DREIECKCHEN/ TRÓJKĄCIK WEIMARSKI/ PETIT TRIANGLE DE WEIMAR zu einer festen Größe im europäischen nachbarschaftlichen Miteinander entwickelt.
Evelyn Ziegenrücker
Weimarer Dreieck e.V.
Beauftragte für Frankreich
”Freunde fest verbinden über Zeit und Raum
Rolf ZuckowskiAll das kann Musik
Grenzen überwinden - nicht nur für den Augenblick














