Der Jubiläumskongress „15 Jahre Weimarer Dreieck Verein(t)“ brachte am 27. August 2025 erstmals in großer Zahl Akteure aus allen zwölf Kompetenzbereichen des Weimarer Dreiecks zusammen. Politik, Kultur, Wissenschaft und Zivilgesellschaft diskutieren in der Weimarhalle über die Zukunft der deutsch-französisch-polnischen Zusammenarbeit, stärkten ihr Netzwerk und setzen neue Impulse für Europa.
Fotos © Henry Sowinski
Zu den Höhepunkten zählt die Verleihung der Ehrenmitgliedschaften des Weimarer Dreieck e. V. an Frankreichs Präsident Emmanuel Macron und Polens Ministerpräsident Donald Tusk – als Würdigung ihres Engagements für die europäische Verständigung.
Der Kongress wartete zudem mit Premieren auf:
- Erster Runder Tisch mit Vertreterinnen und Vertretern aus allen Bereichen des Weimarer Dreiecks.
- Deutschlandpremiere des Musik-Theaterstücks „Goethe – Doppeltes Profil“ des hochkarätigen polnischen Ensembles um den Schauspieler Jacek Cygan
Fotos © Henry Sowinski
Im feierlichen Rahmen wird außerdem der Weimarer Dreieck-Preis 2025 verliehen. Ausgezeichnet wird das trilaterale Jugendprojekt „Jazda!“, getragen von der Stiftung Kreisau für Europäische Verständigung (Krzyżowa und Grodziszcze, Polen) gemeinsam mit dem Museum Friedland (Niedersachsen), dem Internationalen Bund (IB)/IB West gGmbH sowie dem FIEF in La Bégude-de-Mazenc (Frankreich). Das Projekt bringt junge Erwachsene aus Frankreich, Deutschland und Polen in einen kreativen Austausch zu Grenzen, Migration und Identität.
Fotos © Henry Sowinski
Der Preis ist mit 2.000 Euro dotiert und wird gemeinsam von der Stadt Weimar und dem Weimarer Dreieck e.V. vergeben. Gestiftet wurde er von der Bayer Weimar GmbH & Co. KG, verbunden mit einer eigens geschaffenen Holzskulptur des Thüringer Künstlers Thomas Kretschmer.
Finanziell unterstützt wurde der Jubiläumskongress durch










































