Skip to main content
TERMIN

Donnerstag, 13. Juni 2024 | 14 Uhr

Vertretung des Landes Mecklenburg-Vorpommern beim Bund
In den Ministergärten 3
10117 Berlin

Programm

1

ab 13.00 Uhr – Einlass, Ankunft der Gäste

2

14.00 Uhr – Begrüßung

Stefanie Lemke, Dienststellenleiterin und Ständige Vertreterin der Bevollmächtigten, Landesvertretung Mecklenburg-Vorpommern beim Bund, als Hausherrin,

Dieter Hackmann, Vorsitzender Weimarer Dreieck e.V.

Dimo Böhme / Stv. Ref.-Leiter f. Mitteleuropa, Auswärtiges Amt

Thorsten Bischoff, Staatssekretär und Bevollmächtigter des Saarlandes beim Bund. mit Ausblick 2025: Fünfter Stammtisch in der Vertretung des Saarlandes beim Bund

Moderation der Veranstaltung: Frau Bärbel Grönegres, stv. Vorsitzende Weimarer Dreieck eV und Honorarkonsulin der Rep. Frankreich in Thüringen.

3

14.15 – 15.30 Uhr – Aktives Weimarer Dreieck

Kurzbeiträge zu vorbildlichen Projekten und Leistungen zum Weimarer Dreieck

POLITIK

1 Europa
Marion Walsmann, MdEP / per Video zugeschaltet
Neues zum Weimarer Dreieck nach der Europawahl

2 Nationen
Aude Pottier, EU-Beauftragte der französischen Botschaft
WD-Agenda der Außenminister vom 22.05.2024

3 Regionen
Harald Evers, Vorstandsmitglied und Europabeauftragter bei der Deutsch-Polnischen Gesellschaft Sachsen
WD-Netzwerk in Sachsen: Tag des Weimarer Dreiecks in Sachsen, 31.05.2024, Dresden

4 Kommunen
Andy Faupel, Pressesprecher und Leiter des Protokolls der Stadt Weimar
Städtepartnerschaft "Weimarer Dreieck + Ukraine"
Blois - Weimar - Zamość - Schowkwa

GESELLSCHAFT

5 Landesinstitute / Stiftungen
Dr. Alexander Wolf, Leiter des Hauptstadtbüros der Hanns-Seidel-Stiftung
THE WEIMAR TRIANGLE AND THE FUTURE SECURITY ORDER IN EUROPE

6 Vereine und Gesellschaften
Anke Fritsch, Vertreterin Partnerschaftsverband Rheinland-Pfalz/4erNetzwerk e.V.
Weimarer Dreieck + Tschechien

7 Jugend und Jugendwerke
Samantha Deutesfeld: Studierendenforum des Tönissteiner Kreises
Trilaterale Frühjahrskonferenz

8 Initiativen
Dr. Hans Bellstedt: Lehrbeauftragter für Public Affairs an der TU Berlin
Das Weimarer Dreieck - Haus

THEMEN

9 Wirtschaft, Beruf und Recht
Jarosław Bajaczyk, Leiter der politischen Abteilung der Botschaft der Republik Polen, Erster Botschaftsrat
Weimarer Dreieck - Wirtschaft

10 Erinnerung
Dr. Agnès Triebel, Directrice du Comité International de Buchenwald-Dora et Kommandos – zugeschaltet per Video:
Pierre Sudreau: Der Kleine Prinz von Buchenwald

11 Wissenschaft und Sprache

Dr. Magdalena Telus: Wissenschaftliche Leiterin des Kompetenz- und Koordinationszentrums Polnisch (KoKoPol)
Weimarer Dreieck - Sprachkurs "Polnisch"

12 Kunst und Kultur
Dr. Andrea Chartier-Bunzel - Dozentin (Maître de conférences) am Germanistischen Institut der Universität Paul-Valéry Montpellier 3
Freiburger Erklärung zu den "Kulturbeziehungen im Weimarer Dreieck"

4

ca. 15 Minuten Pause | Networking

5

ab 15.45 Uhr – Vortrag

Dieter Hackmann, Vorsitzender Weimarer Dreieck e. V.
Thema: Das Weimarer Dreieck braucht eine kopernikanische Wende
6

15.50 Uhr – Gelegenheit für Fragen und Hinweise aus dem Plenum

7

ca. 16.00 Uhr – Ende des Plenums

Anschließend Get-together in den Räumen der Landesvertretung
8

18.00 Uhr – Ende der Veranstaltung

Fotos: Vertretung des Landes Mecklenburg-Vorpommern beim Bund