TERMIN
Montag, 27. Juni 2022 | 14 Uhr
Vertretung des Freistaates Thüringen beim Bund
Mohrenstraße 64
10117 Berlin
Wie bereits zum ersten Weimarer Dreieck Stammtisch am 15. November 2021 im Auswärtigen Amt in Berlin nahmen auch am 27. Juni Vertreter des Auswärtigen Amtes, der polnischen und französischen Botschaft und vieler wichtiger Institutionen am zweiten Stammtisch in der Thüringer Landesvertretung teil, die sich für die deutsch-französisch-polnische Zusammenarbeit mit großem Erfolg einsetzen.
Auf dem Programm standen Beiträge hochrangiger Gäste aus den verschiedenen politischen Ebenen sowie Vorträge über hervorragende Projektbeispiele zivilgesellschaftlichen Engagements zum Weimarer Dreieck.
Wie bereits zum ersten Stammtisch erfolgte eine rege Diskussion zu einer möglichen Gründung zur Societas Cooperativa Europaea (SCE). Im Mittelpunkt der Debatten stand die deutsch-französisch-polnische Zusammenarbeit und die Notwendigkeit eines koordinierenden Zusammenschlusses im europäischen Kontext.
Der Verein Weimarer Dreieck erhielt positive Resonanz zur Organisation des Weimarer Dreieck-Stammtisches und für diese verbindende Form des Netzwerktreffens, das den weiterführenden europäischen Gedankenaustausch intensiviert und mögliche Lösungsvorschlägen wie der Gründung einer SCE anregt.
Der Weimarer Dreieck-Stammtisch findet daher fortan jährlich entsprechend der Bundesratspräsidentschaft dank der Gastfreundschaft in den Vertretungen der Bundesländer statt, also im nächsten Jahr 2023 in der Hamburger Landesvertretung.
Begleitend zum zweiten Stammtisch konnte die Ausstellung „30 Jahre Weimarer Dreieck“ gezeigt werden, die großen Zuspruch erhielt.








