TERMIN
Montag, 15. November 2021 | 14 Uhr
Internationalen Club des Auswärtigen Amtes in Berlin
Kurstraße 36
10117 Berlin
Anlässlich des 30-jährigen Weimarer Dreieck-Jubiläums veranstaltete der Verein Weimarer Dreieck e.V. in Kooperation mit dem Auswärtigen Amt / Referat E 22, Mitteleuropa, zum ersten Mal einen Weimarer Dreieck-Stammtisch.
An der sehr gut besuchten Veranstaltung im Internationalen Club des Auswärtigen Amtes in Berlin nahmen Vertreter der Europäischen Kommission, des Auswärtigen Amtes, der Französischen Botschaft und der Polnischen Botschaft, vieler Bundesländer sowie Stiftungen, Bildungs- und Kulturinstitute, Vereine und Initiativen teil.
Begrüßt wurden die Gäste vom RL Thomas Lenk/AA . Grußworte überbrachten der Gesandte der polnischen Botschaft, Dr. Robert Filipczak, der I. Botschaftsrat der französischen Botschaft, Thomas Guibert sowie Malte Krückels, Staatssekretär für Medien und Europa und Bevollmächtigter des Freistaats Thüringen beim Bund.
In seinem Impulsvortrag regte der Vorsitzende des Vereins Weimarer Dreieck Dieter Hackmann die europäische Zusammenarbeit der Zivilgesellschaft zum Weimarer Dreieck an und schlug als Rechtsform die Gründung einer Societas Cooperativa Europaea (SCE) vor.
An der anschließenden Diskussion beteiligten sich unter anderem die deutsche Generalkonsulin in Danzig Cornelia Pieper, die Präsidentin der VDFG Dr. Margarete Mehdorn wie auch der stellvertretende Vorsitzende der DPG Bundesverband Christian Schröter.
Inspiriert von neuen Gedanken, von guten Kontakten und gemeinsamen Vorhaben ging von dem Weimarer Dreieck Stammtisch das Signal aus, sich jährlich in diesem Kreis weiter zu treffen. Dabei bestand Einigkeit, die Zusammenarbeit zwischen Frankreich, Polen und Deutschland im europäischen Kontext zu unterstützen. Im Vordergrund stand, sich weiter für die Vertiefung des freundschaftlichen Miteinanders der Menschen in diesem Dreiecksformat und in Europa einzusetzen.









